top of page
17799191_1310309989006974_50449349831101

Biographie

...wenn Dirigieren zur Passion wird...

Dominik Magnet wurde 1989 in Graz geboren. Schon im Alter von 6 Jahren erhielt er  Keyboardunterricht in Kalsdorf bei Graz. Später folgte Klavierunterricht und mit 13 Jahren Orgelunterricht. Letzteren erhielt er zuerst bei Johann Assinger und später bei Kazys Dambrauskas in Wildon. Nach anfänglichen Dirigiereinheiten bei Johann Assinger besuchte er zwei Chorleiterwochen in St. Martin/Straßgang bei Oskar Egle und Johannes Prinz. Danach bewarb er sich zum ao. Studiengang „Chordirigieren und Gruppenstimmbildung“ am Johann-Joseph-Fux Konservatorium. Nach der Aufnahme erhielt er Unterricht in Tonsatz, Musikgeschichte, alpenländischem Singen uvm. sowie drei Jahre Dirigierunterricht bei Franz Herzog und Stimmbildung bei Holger Linn, Shirin Asgari und Arno Unterüberbacher; Unterricht in Partiturspiel bei Renate Rinner. Parallel zum Studium erfolgten Projekte als Dirigent in Wildon/Leibnitz (Koringer: Kreuzweg) und Fernitz (Mozart: Spatzenmesse 2015, Pergolesi: Stabat Mater 2017, Best of Classic 2019). Alle zwei Jahre ein klassisches Projekt in Fernitz-Mellach umzusetzen ist ihm ein Anliegen. Dominik Magnet schloss auch das Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie der Wirtschaftspädagogik erfolgreich ab.

Start: Konzerte

Nächste Projekte

MomentoMori.png
Start: Anschauen

Mediathek

PERGOLESI | STABAT MATER

Mitschnitt von dem Sensationskonzert 2017 in Fenritz! Pergolesi Stabat Mater mit Birgit Stöckler (Sopran) und Thomas Diestler (Countertenor). Das Stabat Mater gehört mitunter zu den bekanntesten Barockwerken der Geschichte und war der erste Schritt zu einem neuen "empfindsamen Stil" in der klassischen Musik.

BUXTEHUDE | OH GOTTES STADT

Dietrich Buxtehudes "Oh Gottes Stadt" ist eine ca. 10 minütige Cantate des barocken Meisters für Sopransolo, Streichorchester und Continuo. Als Sopransolisten zu hören war Birgit Stöckler

MAGNET | ELI, ELI

Uraufführung der Vertonung des Bibelverses Matthäus 27:46 von Dominik Magnet in Wildon am 25.3.2017 Text: Et circa horam nonam clamavit Jesus voce magna dicens: Eli, Eli, lamma sabach thani?

Noten gibt es auf Anfrage.

Mitwirkende: Chorgemeinschaft Wildon

Leitung: Dominik Magnet

Start: Repotoir

Repertoire

Barock

J. S. Bach | Kantate Nr. 4 "Widerstehe doch der Sünde" (BMV 54), Air on G String

D. Buxtehude | Oh Gottes Stadt (BuxWV 87)

G.B. Pergolesi | Stabat Mater

J. A. Hasse | Mea tormenta properate

H. Purcell | What power are thow?, Didos Lament

A. Vivaldi | Armate face et anguibus, Al Santo Sepolcro, Cum Dederit

Romantik/Impressionismus

F. Schubert | 4. Sinfonie, 6. Sinfonie

P. I. Tschaikowsky | Streicherserenade in C-Dur

M. Ravel | Pavane pour une infante défunte

E. Satie | Gymnopédies

Klassik

L. v. Beethoven | 5. Sinfonie, 1. Satz

W. A. Mozart | Spatzenmesse (KV 220), Sinfonia Concertante (KV 362), Figaros Hochzeit Overture (KV 492)

J. M. Kraus | C-Moll Sinfonie (VB 142)

Post romantische Werke

F. Koringer | Kreuzweg

O. Gjeilo | Sunrise Mass (Ausschnitte)

C. Orff | Carmina Burana (Ausschnitte) 

Start: Kontakt

©2019 Dominik Magnet. Erstellt mit Wix.com

bottom of page